Onlineseminar "Wertebasierte Unternehmensführung"
Details zum Seminar
Ihr Nutzen
Sie lernen Leistungsträger und deren Wertesystem zu erkennen, zukunftssicher gemäß Ihren Wünschen sowie nach den zentralen Werten Ihrer Unternehmenskultur zu formen, Ihre Außendarstellung bei Kund/innen sowie Bewerber/innen positiv zu gestalten. Sie erkennen auf welcher Entwicklungsstufe sich Ihr Unternehmen derzeit befindet und wie man die weiteren Entwicklungsstufen durch bestimmte Indikatoren positiv beeinflussen kann. Ferner besitzen Sie eine optimale Grundlage, um Ihre Auswahlkompetenzen zu verbessern, Bewerber/innen besser einzuschätzen und die Motivation im Unternehmen zu steigern. Dadurch sind Sie in der Lage, langfristig Fehlzeiten abzubauen und die Produktivität zu erhöhen.
Zielgruppe
- Gesellschafter/innen
- Mitglieder/innen der Geschäftsführung
- Personalleiter/innen
- Führungskräfte aller Bereiche
Das Seminar richtet sich speziell an Unternehmer/innen, Gesellschafter/innen, Geschäftsführer/innen und Führungskräfte, die bestrebt sind, Ihre Werteorientierung fundiert und zukunftsorientiert zu gestalten und sich mit erfahrenen Praktiker/innen austauschen wollen.
Warum Sie teilnehmen sollten
- Hier erfahren Sie, wie Sie die Werteorientierung Ihrer Anspruchs- und Einflussgruppen, wie Mitarbeiter/innen, Kund/innen, Banken etc. erkennen und für Ihren Unternehmenserfolg nutzen können.
- Zudem erhalten Sie die entsprechenden Werkzeuge um die jeweils benötigte Werteorientierung auf Basis von Personen, Gruppen und Unternehmen zu lokalisieren.
- Sie können das Gelernte unmittelbar in die tägliche Praxis einsetzen.
- Als Frühbucher/innen erhalten Sie „on Top“ einen kostenfreien Transformations-Bonus von 60 Min für die Nachbereitung des Seminars.
Seminarinhalte zur wertebasierten Unternehmensführung (Modul 1)
Wie und wo entstehen Wertestrukturen?
- Die Werteentstehung und deren Einflussgrößen
- Die maßgebenden Indikatoren im Kontext der Werteentwicklung
- Das Werte-Entwicklungs-Modell auf Basis der einzelnen Evolutionsstufen des Individuums
Wie werden Gestaltungshebel aktiviert und mit der jeweiligen Organisationsform verknüpft?
- Die einzelnen Gestaltungselemente auf Basis des 7 S-Modells
- Spiegelung der Gestaltungselemente auf die jeweilige Organisationsform
- Die Führungsprinzipien in Verbindung mit dem jeweiligen Führungsverhalten
Wie machen wir das Nichtgreifbare die Werte messbar?
- Die persönlichen Werte ermitteln
- Mustererkennung auf Basis einer Stärken- bzw. Schwächenanalyse
- Die Werte von Organisationen ermitteln
- Die Auswertungen analysieren
Welche Fragen kann die Werte-Diagnostik überhaupt beantworten?
- Die Merkmale für ein positiv ausbalanciertes Unternehmen
- Die Merkmale für ein ungünstig ausbalanciertes Unternehmen
- Die Einsatzbereiche des Werte-Entwicklungs-Modells